Kolumbien ist ein Land im nördlichen Südamerika, das Küsten sowohl zum Karibischen Meer als auch zum Pazifik hat. Landschaftlich ist Kolumbien vor allem von den Gebirgszügen und seiner Tiefebene im Osten geprägt. Mit dem tropischen Klima und seinen verschiedenen Naturräumen besitzt das Land eine hohe Biodiversität.
In Kolumbien leben rund 48 Millionen Menschen, davon fast 75% in den Städten. Obwohl Kolumbien über eine starke Wirtschaftskraft und viele wichtige natürliche Ressourcen verfügt, ist die soziale Situation aufgrund des mehr als 50 Jahre bestehenden bewaffneten Konfliktes und der sozialen Ungleichheit sehr angespannt.
Besonders die Landbevölkerung ist von Armut und vom bewaffneten Konflikt betroffen. Eine kaum vorhandene soziale Infrastruktur, eine ungleiche Landverteilung, mangelnde Perspektiven in der Arbeitswelt und Armut sind ein reicher Nährboden für Korruption, Kriminalität und Gewalt.
Hoffnung gibt es für Kolumbien, weil sich zwei der verschiedenen Akteure des bewaffneten Konfliktes, die Regierung und die Guerilla FARC, derzeit in Friedensverhandlungen befinden. Die Stiftung „Für den Süden – Stiftung der Familie Raschke“ ist in einer vom Bürgerkrieg gekennzeichneten Region aktiv.