Name: Seniorenheim San Vicente de Paúl Jinotega
Ort: Jinotega, Nicaragua
Betreute Gruppe: 50 ältere Erwachsene ohne Familie
Von den alten Personen in Anspruch genommene Leistungen: Unentgeltliche ganzheitliche Betreuung in den Bereichen Kleidung, Schuhe, Ernährung, Körperpflege, medizinische Hilfe, Physio- und Beschäftigungstherapie
Geschichte
Das Seniorenheim San Vicente de Paul in Jinotega entstand aus dem Bedarf, den die katholische Kirche seinerzeit festgestellt hatte. Die „Damas Vicentinas“, eine Gruppe katholischer Frauen, die auch als Damas de la caridad de San Vicente de Paúl (Damen der Nächstenliebe von San Vicente de Paúl) bekannt sind, begannen mit der Mission, indem sie die Gemeinde aufforderten, sich an dem Projekt zu beteiligen und einen Beitrag zu leisten. Das Projekt verzögerte sich mehrfach und wurde durch den Bürgerkrieg gegen Somoza in den 1970er Jahren unterbrochen. Im Jahr 1980 konnte das Projekt mit Hilfe von ADVENIAT und AID fertiggestellt werden. Die Damas Vicentinas übergaben das Zentrum an den Staat, und es begann unter der Leitung des Instituto de Bienestar Social (Institution für soziale Fürsorge) zu arbeiten.
Mit dem Regierungswechsel 1990 wurde die Privatisierung der Dienstleistungen vorangetrieben, und der Staat versuchte, das Zentrum zu schließen und trennte sich vollständig von dem Seniorenheim, dass wieder von der katholischen Kirche übernommen und unter die Obhut der Diözese Jinotega gestellt wurde.
Derzeitige Situation
Das Heim steht derzeit unter der Vormundschaft der Diözese Jinotega. Es wird von drei Grundpfeilern getragen: Die Gemeinschaft, die Kirche und der Staat.
Staat
Der Staat beteiligt sich mit der monatlichen Lieferung eines Pakets von Grundnahrungsmitteln und dem Subventionsfonds in Höhe von 119.950 Córdobas, der zur Bezahlung der Grundversorgung und der Zahlung von wirtschaftlicher Hilfe an die Mitarbeiter in Höhe von 4.850 Córdobas monatlich beiträgt, zuzüglich einer vom Bürgermeisteramt der Stadt gewährten Prämie von 1.000 Córdobas monatlich, insgesamt also 5.850 Córdobas, was 159 US-Dollar pro Monat für jedes Mitglied des Teams entspricht.
Es gibt kein Budget, das die offizielle Einstellung von Personal erlaubt, daher funktioniert das Zentrum über eine Kooperationsvereinbarung zwischen den Personen, die daran interessiert sind, in diesem Haus zu arbeiten und der Leitung des Zentrums, in der eine wirtschaftliche Unterstützung vorgesehen ist, die nicht den Mindestlohn erreicht, was bedeutet, dass eine Mitarbeiterin ihre Position als Mitarbeiterin aufgibt, wenn sie eine offizielle Arbeitsmöglichkeit findet. Dies führt zu einer der wichtigsten Einschränkungen, nämlich dem Mangel an ausreichenden Humanressourcen.
Kirche
Sie bietet geistliche Betreuung und fördert die aktive Beteiligung ihrer Mitglieder an der Mission des Seniorenheims. Angesichts der jüngsten gesellschaftspolitischen Ereignisse sind der Arbeit als Kirche größere Grenzen gesetzt worden.
Gemeinschaft
Um die Gemeinschaft einzubeziehen, bemühen wir uns um eine kontinuierliche Kommunikation, indem wir soziale Netzwerke wie Facebook und TikTok nutzen, wo wir die Liste der Eingaben und vorrangigen Bedürfnisse, die von Tag zu Tag gelöst werden müssen, bekannt machen.
Projekt
Nach 44 Jahren Betrieb in der Betreuung älterer Menschen, die von der Familie und der Gesellschaft vernachlässigt werden, weist die Infrastruktur ein gewisses Maß an Verschlechterung auf, darunter Bereiche mit Dächern in schlechtem Zustand, beschädigte Sanitäranlagen und die Notwendigkeit von Malerarbeiten, um einen wärmeren und einladenderen Raum zu schaffen.
Es gibt die Bereitstellung von Erholungs- und Freizeiträumen, die zum Wohlbefinden der Großeltern beitragen. Es gibt 2 Schlafsäle mit einer Kapazität von jeweils 15 Betten und 4 Schlafsäle mit einer Kapazität von jeweils 8 Betten. Jeder Saal verfügt über 2 Toiletten, von denen mindestens 5 ersetzt werden müssen. Es gibt nur einen offenen Bereich für Aktivitäten und zum Sonnenbaden. Bei Regenwetter verbringen sie ihre Zeit in dem einen Raum, der auch als Speisesaal dient. Es gibt eine Kapelle für Gottesdienste.
Derzeit besteht das Team aus 20 Personen, darunter 6 Krankenpflegeschüler im letzten Studienjahr, 1 Krankenpfleger und 1 Soziologe. Wir haben die Unterstützung des Gesundheitsministeriums, das zweimal im Monat einen Arzt zu Konsultationen schickt.
Projekt: Verbesserung der Lebensbedingungen für die älteren Bewohner des Seniorenheims San Vicente de Paúl in Jinotega, Nicaragua
Das Projekt zielt darauf ab, den Bedarf an einem sicheren Raum für Freizeit- und therapeutische Aktivitäten zu decken sowie empfindliche und wichtige Bereiche zu verbessern, wie z. B. die Dächer der Korridore, den Austausch von Toiletten in schlechtem Zustand, den Bau eines Sicherheitstors, das es den Bewohnern ermöglicht, in einem sicheren Bereich zu bleiben und gleichzeitig einen Zugang für Krankenwagen und Krankentragen für medizinische Notfälle zu haben.
Spezifische Ziele
- Schaffung eines überdachten und gefliesten Bereichs für Freizeitaktivitäten und
therapeutische Maßnahmen. - Verbesserung der Sicherheits- und Bewegungsbedingungen für die Bewohner durch den Bau
eines Sicherheitszauns und die Erneuerung beschädigter Dächer, um Feuchtigkeit zu
vermeiden und die Sturzgefahr bei Regenwetter zu verringern. - Sanierung der Toiletten durch den Einbau von 6 neuen Toiletten.
Construcción de área techado y embaldosado (Bau von überdachten und gefliesten Bereichen)
C$ 223.000 (5.500,00 EUR)
Construcción Verja de seguridad (Konstruktion Sicherheitszaun)
C$ 26.000 (650,00 EUR)
Rehabilitación de servicios higiénicos (Sanierung von Toiletten)
C$ 8.000 (200,00 EUR)
