ENTWURF des Projektes „Schlichter“

Der Einflussbereich des Projektes ist gekennzeichnet durch irreguläre Kriegsführung zwischen den verschiedenen bewaffneten Gruppen, insbesondere der Armee und der Guerilla. Dieser bewaffnete Konflikt existiert seit mehr als 5 Jahrzehnten. Die Gemeinde von Tello ist Teil eines geostrategischen Korridors, der das Departement Huila im Norden mit der Region Sumapaz, sowie im Osten mit den Provinzen Caquetá und Meta verbindet. Genannte Gebiete sind Epizentren des bewaffneten Konfliktes. Als Ergebnis der permanenten militärischen Auseinandersetzungen sind die Dörfer häufiges Ziel von Menschenrechtsverletzungen und Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht.

Im Fall des Projektes in der Gemeinde Tello wurde die Entwicklung von Strategien gefördert, die Menschenrechte und des humanitären Völkerrechts zu verteidigen und zu schützendes. Dies geschah in Zusammenarbeit mit dem Dachverband der Gemeinderäte der Gemeinde Tello (Asociación de Juntas de Acción Comunal de Tello), den humanitären Vermittlern (Gestores Humanitarios) der Region, in Begleitung mit Plataforma Sur de Procesos Sociales und nationalen sowie internationalen Organisationen. Ziel war die Stärkung der gemeinschaftlichen Mechanismen zu Justiz und Sicherheit für die Bevölkerung und die Verbesserung der Bedingungen für die lokale Entwicklung.

Da die Arbeit durch das Zentrum für Regionalstudien von South CERSUR getan wurde, haben wir festgestellt, dass Schlichtungsausschüsse eine wichtige Rolle im Gemeinschaftsleben spielen und sie die das friedliche Zusammenleben von Menschen aus ländlichen Gebieten und die Vermittlung bzw. Schlichtung von kleinen, mittleren oder auch großen Konflikte fördern. Die Konflikte können sich zwischen Nachbarn zutragen, in den Familien oder sogar zwischen bewaffneten Gruppen und Zivilisten. Die Schlichter und Vermittler sind Menschen aus der Gemeinschaft, die eine von den Einwohnern des Dorfes oder der Gemeinde anerkannte Autorität haben. Sie besitzen Führungsqualitäten, kennen die geschichtlichen Zusammenhänge der Region und sind mit ihr verwurzelt. Sie sind für die Lösung von Konflikten in der Gemeinde verantwortlich, setzen ihr Wissen ein und vermitteln nach dem Verfahren der Schlichtung.

Diese Verfahrensweise ist rechtlich als einen Schritt bekannt, der Eintritt bevor eine Klage oder ein Gerichtsprozess angestrengt wird, in welcher ein Dritter entscheiden könnte. Auf diese Weise wird die Versöhnung und Schlichtung als ein Mechanismus der Gerechtigkeit und zum Abschwellen eines Konflikts verstanden, als ein alternativer Weg zur Lösung von Problemen, bevor diese sich verfestigen.

In diese Richtung schlägt CERSUR eine audiovisuelle Produktion vor, die Initiativen des Zusammenlebens und der Konfliktlösung mit ländlichen Bezug in der Gemeinde Tello öffentlich macht, die als Referenz dient, um sozialen und bewaffneten Konflikten zu überwinden und Auswege aufzuzeigen, die diese Region erlebt hat.

ZIELE

  1. Stärkung einer Kultur des Zusammenlebens und friedliche Lösung des Konflikts der Bauern in der Region
  2. Produktion eines audiovisuellen Stücks, das Initiativen zur alternativen Streitbeilegung sichtbar macht, was die Bauern von San Andrés Tello anwenden
  3. Erstellen eines Werkzeuges für die politische Interessenvertretung der Gemeinden in Tello, Huila
  4. Einen Beitrag leisten zur Systematisierung der Erfahrungen des Friedens in der südkolumbianischen Region
  5. Die organisatorischen und technischen Fähigkeiten mittels der audiovisuelle Produktion erzeugen eine Strategie der Stärkung für sozialen Organisationen in der Region