Projektinformationen:
Die Union der landwirtschaftlichen Genossenschaften UCA Soppexcca R.L. ist eine Organisation, die im Jahr 1997 als eine Initiative von 68 Bauern entstanden ist, die mit ihrer Ernte in das Kaffee-Export-Geschäft beginnen wollten. UCA verfügt derzeit über 15 Jahre Geschäftserfahrungen und besteht aus 510 Kaffeebauern bzw. -produzenten, davon 340 Männer und 170 Frauen in 16 Basiskooperativen (Genossenschaften) gruppiert, die im Gemeindebezirk von Jinotega und El Cuá liegen. Durchschnittlich gibt es rund 34 aktive Mitglieder pro Genossenschaft. Die wirtschaftliche Haupttätigkeit ist der Anbau von Kaffee (Kaffee Arabica).
Projektname: Ich spiele, ich lerne, ich teile und ich integriere mich
Summe: 900 Euro
Durchführungszeitraum: Ende 2015
Begünstigte: 150 Kinder und Jugendliche
Allgemeines:
Das soziale Projekt soll dazu beitragen, bei Kindern eine gesunde Erholung zu fördern, sowie den Drogenkonsum, Gewalt und Selbstmorde bei jungen Kindern in den Agrargenossenschaften von UCA Soppexcca verringern. Durch die Umsetzung von Aktivitäten mit der Einbeziehung ihrer jeweiligen Dörfer soll eine umfassende Entwicklung und Änderung der Einstellung ermöglicht und das Selbstwertgefühl verbessert werden.
Ziel:
Die Voraussetzungen für gesunde Erholung, Gewaltprävention, Reduzierung der Langeweile, körperlicher Aktivität und die Nachwuchsförderung wird verbessert durch die Entwicklung von Freizeitaktivitäten, Spielen, Vorträge und andere Aktivitäten und fördert die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.
Beschreibung:
Das Projekt besteht in der Unterstützung von etwa 150 Kindern und Jugendlichen aus fünf armen Dörfern des Gemeindebezirkes Jinotega, die sich im Bereich des Einflusses der Vereinigung der Agrargenossenschaften UCA Soppexcca befinden.
Das Projekt stattet die Basiskooperativen in La Paz del Tuma, Sierras Morenas, El Salto, Corinto Finca und Los Cerrones mit einigen Bälle, Sportzeug und Spiele für Kinder und Jugendliche aus, die es ihnen ermöglichen, soziale Kompetenzen weiter zu entwickeln. Am Ende soll mittels des Sportes auf diese Weise der Umgang mit schlechten Angewohnheiten, Drogen und Alkohol reduziert werden.
Die Idee ist, dass in den erwähnten Dörfern und speziell in den Büros der Kooperativen in den Nachmittagsstunden das Ausleihen von Spiel- und Sportzeug erleichtert wird, damit die jungen Menschen und Kinder gemeinsam in ihren Dörfern Sport treiben und Gesellschaftsspiele durchführen können. Diese Tätigkeit wird mit den Bildungsausschüssen der einzelnen Basiskooperativen koordiniert, da diese für das Ausleihen verantwortlich sind.
Eine weitere Aktivität, die in dem Projekt stattfindet, ist die Sensibilisierung durch das Zeigen von Filme mit sozialem Inhalt oder die Themen wie Drogenkonsum, Missbrauch, Teamarbeit usw. behandeln. Am Ende des Films soll einen Raum der Reflektion geöffnet werden, in dem zusammen mit den jungen Menschen der Inhalt und die zu transportierende Message diskutiert wird.