Der Bauernhof El Vaticano liegt im geschützten Bereich (Wüste und Trockenwald) der Tatacoa (Huila) und ist strategisch wichtig für eine Balance zwischen landwirtschaftlicher Produktivität und Umweltschutz. Aufgrund der ökologischen Empfindlichkeit des Trockenwaldes sind Boden- und Nutzungsrestriktionen hoch; dennoch gibt es nachhaltige landwirtschaftliche und tierzüchterische Alternativen, die unter strenger Umweltregulierung umgesetzt werden können.
Geeignete Aktivitäten: schonende, halbmechanisierte Landwirtschaft, Agroforstwirtschaft, silvopastorale Viehhaltung, ressourcenschonende Aquakultur und verantwortungsvoller Ökotourismus.
Wichtig sind technische Kriterien, partizipative Planung und die Einhaltung geltender Umweltnormen.
Zukünftiges Potential: Der Hof könnte als Modell für nachhaltige ländliche Entwicklung dienen, bei dem Produktivität mit ökologischer Wiederherstellung, Biodiversitätsschutz und wirtschaftlichen Chancen für lokale Gemeinschaften verknüpft wird.

Die Familienstiftung „Für den Süden – Stiftung der Familie Raschke“ unterstützt den Bauernhof El Vaticano im Lernprozess rund um die Nahrungsmittelproduktion und bei der Umsetzung einer Initiative, die die gemeinschaftliche und landwirtschaftliche Entwicklung auf kleiner Skala ermöglicht, einschließlich der Wasserbewirtschaftung und der Wasserversorgung. 3000 Euro gehen in das kolumbianische Projekt in Huila.

Mehr Informationen: https://fuer-den-sueden.de/?page_id=1285

Neues Projekt in Kolumbien mit 3000 Euro unterstützt