Name
Sport- und Freizeitaktivitäten als Mittel zum Aufbau eines sozialen Gefüges für den territorialen Frieden
Organisation
Fundación Social Paz y Esperanza
Projektinformation
Die Gemeinde Algeciras der Provinz Huila im Süden Kolumbiens, ist eine stark vom bewaffneten Konflikt betroffene Region. Es war eine Bastion der FARC, die im Jahr 2016 den Frieden mit der kolumbianischen Regierung schloss. Trotz des Friedensabkommens gibt es dort regelmäßig Auseinandersetzungen und in diesem Jahr bereits mehrere Massaker. Neben Projekten der Wiedereingliederung von ehemaligen Kämpfern der FARC in das zivile Leben gibt es weitere zivilgesellschaftliche Projekte zur Befriedung der Region. Hierzu zählt die Stiftung „Fundación Social Paz y Esperanza“ (Soziale Stiftung Frieden und Hoffnung) mit ihrem Projekt „Sport- und Freizeitaktivitäten als Mittel zum Aufbau eines sozialen Gefüges für den territorialen Frieden“. Schwierigkeiten gibt es, gerade in Zeiten von COVID19, mit der Bereitstellung von finanziellen Mitteln. Weil das Projekt für die Förderung von spielerischen und sportlichen Aktivitäten in der Freizeit wichtig ist und um Kinder und Jugendliche zu ermutigen, die Freizeit sinnstiftend zu nutzen, um Risikosituationen wie Zwangsrekrutierungen zu verhindern oder den Substanzmittelgebrauch zu minimieren, werden wir das Projekt unterstützen.
Der Sport ist entscheidend für die volle Entwicklung junger Menschen, die Förderung ihrer körperlichen und seelischen Gesundheit und die Entwicklung wertvoller sozialer Kontakte. Das heißt, Sport kann Barrieren überwinden, die sonst Gesellschaften spalten, und ihn zu einem wirksamen Instrument zur Unterstützung der Konfliktverhütung und der Friedenskonsolidierung machen (Sport für Entwicklung und Frieden).
Summe
1700 Euro
Durchführungszeitraum
Ende 2020 bis 2021
Allgemeines Ziel
In der Gemeinde Algeciras die Förderung von spielerischen und sportlichen Aktivitäten in der Freizeit, um Kinder und Jugendliche zu ermutigen, die Freizeit sinnstiftend zu nutzen, um Risikosituationen wie Zwangsrekrutierungen zu verhindern oder den Substanzmittelgebrauch zu minimieren.
Spezielle Ziele
Förderung von kreativen Freizeitmöglichkeiten zur adäquaten Nutzung der Freizeit, um das Wohlbefinden der Gemeinschaften im Hinblick auf ihre emotionale Entwicklung zu verbessern.
Förderung von Sportarten wie dem Fußball. Die sportlichen Aktivitäten werden als alternatives Lebensprojekt angesehen und/oder fördern die Talente.
Durchführung von Sport- und Freizeitaktivitäten sowie Aktivitäten für die Kinder und ältere Menschen als Teil ihrer integralen Entwicklung.