Projektname
Ökologischer Obstgarten (Huerta agroecológica) für Ernährungssouveränität, Würde und das Leben der Friedensunterzeichner in Baraya, Huila, Bauernhof El Vaticano

Präsentation
Der Verein Asoagrec gehört zur Föderation Unión campesina por la paz,(Bauern-Union für den Frieden) bestehend aus 84 Familien, von denen 58 am Wiedereingliederungsprozess teilnehmen. Es sind Personen, die das Friedensabkommen von 2016 zwischen dem kolumbianischen Staat und den verschiedenen revolutionären Streitkräften Kolumbiens, FARC-EP, unterzeichnet haben. Sie profitieren im Auftrag der Regierung von Präsident Gustavo Petro in den letzten Monaten von den Reformen der ländlichen Infrastruktur. Ihnen wurde der Bauernhof El Vaticano zugeteilt, der sich aus 1.300 Hektar Flächen zusammensetzt, von denen etwa 900 optimal für landwirtschaftliche und tierische Produktion geeignet sind.
Die Farm befindet sich in der Gemeinde Baraya, Huila, eineinhalb Stunden von der Stadt Neiva entfernt. Dort ist die Implementierung von Kulturen zur Lebensmittelproduktion sowie die Viehzucht von Ziegen und Rindern, Schweine, der Fischzucht, die Honigproduktion sowie der Waldschutz für Ökotourismus angedacht.
Trotz der Vorteile der Farm mangelt es an ausreichendem Wasser für die Nahrungsmittelproduktion. Es gibt zwar unterirdische Wasserquellen und einige Wasserquellen rund um die Farm, jedoch ist eine Anpassung eines Bewässerungssystems erforderlich, um die dort erforderlichen agroalimentären und gemeinschaftlichen Prozesse zu ermöglichen.
Aus diesem Grund wurde dieses Projekt entwickelt, um die gemeinschaftliche Arbeit und die Produktion von Lebensmitteln durch einen gemeinschaftlichen agroalimentären/selbstversorgenden Garten (Huerta comunitaria agroalimentaria) zur Souveränität der Familien, die sich in diesem Prozess befinden, zu fördern.

Ziel des Projekts
Allgemeines Ziel:
Entwicklung von Strategien zur Ernährungssicherheit auf Basis der gemeinschaftlichen und kooperativen Arbeit der Mitglieder des Bauernhofes El Vaticano beim Aufbau einer ökologischen Farm in der Gemeinde Araña.
Spezifisches Ziel:
Implementierung eines alternativen Bewässerungssystems, das das Sammeln von Wasser ermöglicht und dessen Verteilung im agroökologischen Garten der Farm El Vaticano sicherstellt.
Spezifisches Ziel:
Förderung gemeinschaftlicher und kooperativer Arbeitsaktivitäten rund um die agroökologische Farm auf dem Gelände des Bauernhofes El Vaticano mit den Familien der Friedensunterzeichner.

Summe des geförderten Projektes: 3000 Euro

Begründung
Die Ernährungssicherheit geht von der Produktion von Lebensmitteln aus, die nicht nur der Nahrungsmittelversorgung dienen, sondern auch die Entstehung gemeinschaftlicher und kollektiver Praktiken fördern, die Fähigkeiten und Kompetenzen in der Bevölkerung und Familien entwickeln, um Formen des guten Lebens und alternativen Entwicklung zu ermöglichen.
Aus diesem Grund wird vorgeschlagen, eine agroökologische Tür in der Farm El Vaticano zu implementieren, in der Lernprozesse rund um die Nahrungsmittelproduktion beginnen und mit dem Anbau einiger Arten experimentiert wird, die kurzfristig Rentabilität für die Familien ermöglichen, indem Gemüse für den eigenen Verbrauch und den lokalen Umlauf dieser Produkte genutzt werden.
Obwohl das Land bereits Teil der umfassenden ländlichen Reform war, die den Friedensunterzeichnern übergeben wurde, erfordert dieses Land eine erhebliche Investition zur Anpassung der Bewässerung, um die Wasserressourcen für die landwirtschaftlichen Projekte sicherzustellen. Daher wird vorgeschlagen, der Stiftung Raschke die Umsetzung einer Initiative zu überlassen, die die gemeinschaftliche und landwirtschaftliche Entwicklung auf kleiner Skala ermöglicht, einschließlich der Wasserbewirtschaftung und der Wasserversorgung vom Wasserkörper bis zum Ort des Gartens, der derzeit über keine Mechanismen verfügt, die das notwendige Risiko für den Anbau der Lebensmittel ermöglichen.