Die Stiftung „Für den Süden – Stiftung der Familie Raschke“ hat finanziell den Potsdamer Lateinamerika-Arbeitskreis Tierra Unida unterstützt der vor Ort in Ecuador ein Gesundheitsprojekt begleitet. Mit der Spende konnte die lokale Erdbebensoforthilfe zum Erwerb von Notküchen und Medikamenten verholfen
Kunststoffverbrennungsofen
Kunststoffverbrennungsofen als ökologisches und soziales Projekt – Mehr Informationen: Projekt des Verbrennungsofens
Frohes neues Jahr
Die Stiftung „Für den Süden – Stiftung der Familie Raschke“ wünscht allen ein frohes neues und gesundes Jahr 2016!
Projekt in Kolumbien wird unterstützt
Das soziale Projekt „Die Schlichter“ wird nun von uns finanziell unterstützt. Für das Projekt der gewaltfreien Konfliktlösung stellen wir eine Summe von 700 Euro zur Verfügung.
Überweisung für Nicaragua
Für das Projekt „Ländliche Sozialarbeit“ haben wir nun 900 Euro zur Verfügung gestellt. Davon sollen vor allem Spiel- und Sportsachen gekauft werden. Neben Freizeitaktivitäten sollen auch dynamische Einheiten und Veranstaltungen für eine positive Entwicklung der Kinder und Jugendlichen stattfinden. Mehr
Vorhaben des Schulprojektes wird nicht ausgeführt
Weil unsere Kontaktperson, der Direktor der Schule in Playa Rica, sein Amt aufgeben musste, haben wir in beidseitigem Einverständnis die Idee zur weiteren Unterstützung einer Schülerzeitung beendet. Ein Folgeprojekt bzw. adäquater Ersatz an der dortigen Schule konnte nicht gefunden werden.
Erste Überweisung für soziales Projekt
Ende März wurde die erste Überweisung zur Unterstützung für ein soziales Projekt in Kolumbien vorgenommen. Für die Schule in Playa Rica wünschen wir damit alles Gute!
Information im Amtsblatt

Die Information zur Gründung der Stiftung im Amtsblatt für Brandenburg (25. Jahrgang, Nummer 46 vom 12. November 2014, Seite 1447).
Das Fußballprojekt in Nicaragua

Das Fußballprojekt in La Paz del Tuma in der Provinz Jinotega in Nicaragua.
Web-Präsenz

Für den Süden – Stiftung der Familie Raschke wurde im Jahr 2014 gegründet. Derzeit entsteht hier die Web-Präsenz der Stiftung.