Zum Internationalen Tag des Friedens am 21. September können wir uns als kleine Familienstiftung der Botschaft des UN-Generalsekretärs nur anschließen und wollen unseren kleinen Beitrag leisten, um diese Welt friedlicher und sozialer zu gestalten. Nur durch ein solidarisches Miteinander, durch Kooperation und Unterstützung sowie durch Initiativen von Groß und Klein, von Jung und Alt, kann es gelingen, Frieden zu erreichen. Und vor allem sei daran erinnert, dass Frieden vor allem dann gedeihen kann, wenn Gerechtigkeit in all seinen Formen existiert.
21. September 2018 – UN-Generalsekretär: Botschaft zum Weltfriedenstag
Dieses Jahr feiern wir den Weltfriedenstag, während wir uns mitten in den Vorbereitungen für den den 70. Jahrestag der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte befinden.
Dieses grundlegende Dokument soll eine Erinnerung daran sein, dass Frieden Fuß fassen kann, wenn Menschen frei von Hunger, Armut und Unterdrückung sind und sich entwickeln können.
Mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte als Wegweiser müssen wir sicherstellen, dass die Ziele für nachhaltige Entwicklung erreicht werden.
Ich ermutige Euch dazu, Eure Stimme zu erheben. Für die Gleichberechtigung der Geschlechter. Für integrative Gesellschaften. Für den Klimaschutz.
Leiste Deinen Beitrag in der Schule, bei der Arbeit, zu Hause. Jeder Schritt zählt.
Lasst uns zusammenarbeiten, um die Menschenrechte zu stärken im Namen fortwährenden Friedens für alle.
António Guterres