Während seines Aufenthaltes in Kolumbien besuchte Stiftungsmitglied Christian Raschke die Wiedereingliederungszone in La Montañita (Provinz Caquetá), wo es ein produktives Agrarprojekt mit kreolischen Hühnern gibt und vor allem weibliche Führungskräfte innerhalb der Gemeinschaft gestärkt werden sollen. Das Projekt zielt auch
Ausstellung zu Kokabauern
Im Jahr 2017 unterstützen wir ein Projekt der Organisation CERSUR im Kontext der Erinnerungsarbeit. Ergebnis des Projektes ist eine Ausstellung zu den Kokabauern in den entlegenen Regionen im Süden Kolumbiens. In der Ausstellung stehen die Bauern im Vordergrund, die hauptsächlich
Bericht und Fotos aus Kolumbien zur Umsetzung des Friedensprojektes aus dem letzten Jahr
Anbei eine Übersetzung des Berichtes mit Fotos von Andrés Restrepo Correa von der Organisation CERSUR, die als Partnerorganisation für das Friedensprojekt 2018 zuständig ist. Das Projekt ist ein sozioökonomisches Projekt mit kreolischen Hühnern für die Bevölkerung der Wiedereingliederungszone von ehemaligen
Neues Projekt in Nicaragua
Unsere Stiftung unterstützt ein neues Projekt in Nicaragua in Kooperation mit UCA Soppexcca. Hier sehen sie unsere Vorstellung des Projektes mit dem Namen „Innovation und Unternehmergeist junger Menschen mit Umweltansatz“. Projektbeschreibung
Kolumbien: Wiedereingliederung und Frieden mit Bier
Die Überschrift ist etwas irreführend und lustig zugleich, hat aber ihre Bewandtnis. Wir als Stiftung „Für den Süden – Stiftung der Familie Raschke“ haben ja bereits einige Projekte zur Wiedereingliederung der ehemaligen Guerillakämpfer der FARC in Kolumbien unterstützt. Dies ist
Tag der Menschenrechte
Auch wir als Familienstiftung wollen an den Tag der Menschenrechte, dem heutigen 10. Dezember erinnern. Auch wenn die weltweite Realität manchmal anders aussieht, so ist mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vom 10. Dezember 1948 ein Dokument und Wertesystem erschaffen
Die Welt retten – auch in Brandenburg?
Eine interessante Veranstaltung, die wir gerne als Familienstiftung bewerben. Diese wird veranstaltet in Kooperation mit Venrob, die Arbeitsplattform für entwicklungspolitische Vereine, Gruppen, Initiativen und Eine-Welt-Läden im Land Brandenburg. Die Welt retten – auch in Brandenburg? Entwicklungspolitiker*innen gelten nach wie vor
Frieden ist die Aufgabe aller
Zum Internationalen Tag des Friedens am 21. September können wir uns als kleine Familienstiftung der Botschaft des UN-Generalsekretärs nur anschließen und wollen unseren kleinen Beitrag leisten, um diese Welt friedlicher und sozialer zu gestalten. Nur durch ein solidarisches Miteinander, durch
Weltalphabetisierungstag am 8. September
Bildung ist die Formung des Menschen im Hinblick auf sein „Menschsein“, das heißt zu einem Wesen, zu einer Persönlichkeit, die sich durch besondere geistige, physische, soziale und kulturelle Merkmale auszeichnet. Der Zugang zu Bildung ist ein Menschenrecht gemäß Artikel 26
Die Wiedereingliederungszone Agua Bonita in der Gemeinde La Montañita
Agua Bonita heißt auf Deutsch übersetzt „Schönes Wasser“. Dieser kleine Weiler wuchs mit der Ankunft der sich im Prozess der Wiedereingliederung befindlichen Guerilla zu einem Dorf mit hohem Interesse. Das Dorf befindet sich in der Gemeinde La Montañita in der